Mykoplan News

Sonderausstellung: Die faszinierende Biologie der Pilze

Das Freilichtmuseum Ballenberg ist weit mehr als eine Sammlung historischer Gebäude – es ist ein lebendiger Ort, an dem Schweizer Traditionen, altes Handwerk und die enge Verbindung zwischen Mensch und Natur erlebbar werden. Eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Berner Oberlandes, lädt das Museum dazu ein, in vergangene Zeiten einzutauchen und dabei die Vielfalt der … Weiterlesen

Würzige Anis-Shimeji-Kekse

Sie können diesen Artikel auch hier als PDF herunterladen (2,4 MB). Zutaten für 500 g Teig, ergibt ca. 30 Kekse Zubereitung Der Shimeji-Pilz Der Shimeji-Pilz (Hypsizygus tessulatus) ist auch als Buchenpilz oder Holzrasling bekannt und wird für sein mildes, süsslich-nussiges und anisähnliches Aroma in der Küche sehr geschätzt. Der Buna-Shimeji (Brauner Shimeji) und der Shiro-Shimeji … Weiterlesen

Vitalpilze-Fachexpertenaustausch – Neu: Mykotherapie-Update

Mykoplan veranstaltet exklusiv für dich als Fachperson einen Expertenaustausch zu aktuellen Themen der Mykotherapie und zu Vitalpilzpräparaten. Es erwarten dich spannende Einblicke und neue Erkenntnisse von Experten für Experten. Wir laden dich herzlich zu diesem Online-Webinar ein und freuen uns schon jetzt auf dich. Thema des ersten Mykotherapie-Updates Präsentiert von: Eidg. Dipl. Naturheilpraktiker TCM und … Weiterlesen

Linsen-Nudeln mit Champignon-Pesto und Zucchetti

Sie können diesen Artikel auch hier als PDF herunterladen (6,3 MB). Hinweise zum Rezept Zutaten für 2 Pesonen Zubereitung Hinweis: Das Pesto hält sich im Kühlschrank ca. 5 Tage. Am besten mit Olivenöl bedecken und das Pesto mit einem sauberen Löffel entnehmen. Verbreitet, und doch unterschätzt Dass der Champignon zu den Vitalpilzen gehört, wissen die … Weiterlesen

Shiitake-Tofu-Dumplings

Sie können diesen Artikel auch hier als PDF herunterladen (4,9 MB). Zutaten für 8 Stück Teig Urdinkelmehl und kochendes Wasser mit einem Löffel vermengen, danach mit den Händen zu einer homogenen Masse kneten und 1 Stunde zugedeckt ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Füllung Zubereitung: Befüllen und braten Königliche Dumplings Der Shiitake ist … Weiterlesen

Würziger Pilzbrezel

Sie können diesen Artikel auch hier als PDF herunterladen (4 MB). Zutaten für ca. vier Personen 1 dl Wasser ½ TL Kräutersalz 250 g Urdinkelmehl 1 Bio-Hühnerei 10–15 g getrocknete Morchel (ca. 10 Stück) 100 g Frischpilz, z. B. Champignon 1 grosse rote Zwiebel ca. 80 g 2 mittelgrosse Knoblauchzehen oder 1 Hand voll frischer … Weiterlesen

Leckere Mezze Variationen mit Judasohr

Sie können diesen Artikel auch hier als PDF herunterladen (5,6 MB). Das Judasohr auch Mu-Err (chinesisch «Holz-/Baumohr») oder Auricularia genannt, ist ein Speise- und Heilpilz, welcher oft in asiatischen v.a. chinesischen Gerichten zu finden ist. Er wird auch Holunderpilz genannt, da er vor allem an diesen Bäumen wächst. Seinen speziellen Namen hat er von seiner … Weiterlesen

Vegane Austernseitling Wildkräuter-Burger

Sie können diesen Artikel auch hier als PDF herunterladen (5,5 MB). Zutaten für 4-6 Personen (ca. 12 Burger-Pattys) 100g Haferflocken (fein) 100g Amaranth 140g Bio-Pleurotus Pilze / Austernseitling (frisch) 2 Hand voll milde Wildkräuter z.B. Wiesenlabkraut, Kleeblätter, Brennesselblätter oder auch Petersilie und Basilikum (ca. 50g) 4 EL Sojasauce (Weizenfrei) 1 TL Galgant (falls vorhanden, das … Weiterlesen

Morchel-Bärlauch-Butter

Morchel-Bärlauch-Butter

Sie können diesen Artikel auch hier als PDF herunterladen (4,5 MB). Zutaten 100 g Biobutter oder geklärte Butter (Ghee) 15 g Morcheln getrocknet (aufgeweicht/frisch = 50g) 15 g frische Bärlauchblätter ½ TL Kräutersalz Zubereitung Getrocknete Morcheln mit heissem Wasser übergiessen (blanchieren) und ca. 5 min einweichen lassen, dann das Wasser abgiessen und Morcheln in einem … Weiterlesen

Mykoplan Newsletter

Haben Sie eine Aktion verpasst? Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden:

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel -  0.00